Unsere Leistungen

Informieren Sie sich, wie unser Team Ihre Angehörigen pflegt und Sie entlastet.

Pflegedienst Ritter

Unterstützung in allen Bereichen

Der Pflegedienst Ritter bietet Ihnen individuelle, professionelle und einfühlsame Pflege, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt ist.

SGB XI - Leistungen

Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen, Pflegeberatung

SGB V - Leistungen

häusliche Krankenpflege

Erklärung

Was bedeuten diese Leistungen im Detail?

  • Pflegegeld – Für die häusliche Pflege durch Angehörige.
  • Pflegesachleistungen – Professionelle Pflege durch qualifizierte Pflegekräfte.
  • Kombinationsleistungen – Mischung aus Pflegegeld und Sachleistungen.
  • Kurzzeitpflege – Vorübergehende Pflege im Heim.
  • Verhinderungspflege – Ersatzpflege bei Abwesenheit der Pflegepersonen.
  • Pflegehilfsmittel – Zuschüsse für Hilfsmittel wie Rollstühle oder Pflegebetten.
  • Wohnumfeldverbesserung – Zuschüsse für barrierefreie Umbauten.
  • Begleitende Hilfen im Alltag – Unterstützung bei Alltagsaufgaben.
  • Tages- und Nachtpflege – Betreuung tagsüber oder nachts.
  • Entlastungsbetrag – Unterstützung zur Entlastung der Pflegepersonen.
  • Krankenpflege – Medizinische Versorgung zu Hause (z. B. Wundversorgung, Injektionen, Verbandswechsel).
  • Häusliche Krankenpflege – Unterstützung bei der ärztlich verordneten Pflege (z. B. Medikamentengabe).
  • Rehabilitationspflege – Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt zur Wiederherstellung der Selbstständigkeit.
  • Palliativpflege – Spezialisierte Pflege für Menschen mit schweren, unheilbaren Krankheiten.
  • Hauswirtschaftliche Hilfe – Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, wenn diese medizinisch notwendig sind.
  • Behandlungspflege – Pflege, die medizinische Maßnahmen umfasst, wie z. B. Blutdruckmessungen oder Insulintherapie.
  • Individuelle Beratung – Zu Pflegegrad, -leistungen und -bedarf.
  • Hilfe bei Anträgen – Unterstützung bei Anträgen für Pflegegrad und Hilfsmittel.
  • Pflegeplanung – Erstellung eines maßgeschneiderten Pflegeplans.
  • Beratung zu Entlastungsleistungen – Infos zu Verhinderungspflege und Entlastungsbetrag.
  • Pflegekurse – Schulungen für pflegende Angehörige